25. Juni 2024

Was ist IFRS?

IFRS steht für „International Financial Reporting Standards“ und sind internationale Rechnungslegungsstandards. Diese Standards werden verwendet, um die Jahres- und Konzernrechnungen von Unternehmen weltweit zu vereinheitlichen und vergleichbar zu machen.

Es gibt einige Schlüsselaspekte der IFRS:

  1. Transparenz und Vergleichbarkeit: Förderung der Transparenz durch einheitliche Standards für die Berichterstattung, was die Vergleichbarkeit von Finanzberichten über verschiedene Unternehmen und Länder hinweg erleichtert.
  2. Relevanz und Zuverlässigkeit: Sicherstellung, dass die Finanzinformationen zuverlässig sind, damit sie nützliche Einblicke in die finanzielle Lage und die Leistung eines Unternehmens bieten.
  3. Globaler Einsatz: IFRS findet weltweit Anwendung.
  4. Standardisierung: Abdeckung einer breiten Palette von Themen, darunter die Bilanzierung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Erträgen und Aufwendungen.

Grundsätzlich sind IFRS-Abschlüsse für kapitalmarktorientierte Einheiten ein Muss. Die Liechtensteiner Finanzdienstleister haben aufgrund ihrer internationalen Kundschaft viele Berührungspunkte mit IFRS. Wir werden in Folgebeiträgen auf aktuelle und bedeutende IFRS-Themen eingehen.

LIREX bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich IFRS und unterstützt Sie gerne u.a. bei der Erstellung, dem Aufbau und der Erledigung von wiederkehrenden IFRS-Reportings oder als Prüfer von IFRS-Abschlüssen. Als Ansprechperson steht Ihnen Thomas Jakob oder Sven Kurer zur Verfügung.